
Frauengesundheit und die Gender-Data Gap
Es ist an der Zeit, dass wir Frauen aktiv Verantwortung für unsere Gesundheit übernehmen und uns gut informiert und selbstbestimmt um unser Wohlbefinden kümmern. Die Verfügbarkeit von meines Services „Frauengesundheit Online Termin“ eröffnet Dir neue Möglichkeiten, um ein erstes Kennenlernen digital zu veranstalten und somit unsere Lebensqualität zu steigern und Krankheiten...Mehr erfahren
PCOS und Entzündungen
von Deborah Rittwagen18. August 2023 Darm, Darmgesundheit, Ernährung, Frauen, Gesundheit, Therapie0 Kommentare
Wie du bereits in meinen Beiträgen zuvor lesen konntest, gibt es verschiedene Einflussfaktoren für das Polyzystische Ovarialsyndrom. Noch nicht gelesen? Schau gerne hier und hier noch einmal vorbei.
Weiter geht’s! Was ich dir in JEDEM Beitrag mitgeben möchte: PCOS hat zwar eine genetische Komponente und eventuell wird dir die Neigung für dieses Syndrom mitgegeben, aber wie stark sich...Mehr erfahren
Übergewicht, Insulin und PCOS
Wie du bereits weißt, hat PCOS eine genetische Komponente. Ob Symptome mehr oder weniger stark ausgeprägt werden, liegt aber wahrscheinlich am Lebensstil, der Ernährung und an Umweltfaktoren. Neben der Genetik können unterschiedliche Faktoren die Entwicklung und den Schweregrad von PCOS beeinflussen. Einen großen Einfluss auf deine Gesundheit und die Symptomschwere hat dein Gewicht...Mehr erfahren
PCOS Genetik und Diagnose
Dunkle Haare an Oberlippe und Kinn, auf dem Rücken und Oberschenkeln, tiefe Stimme und keinen Eisprung, alles was wir uns bei einem Mann wünschen, aber nicht bei uns selbst! Wenn zu viele Androgene, also männliche Geschlechtshormone, im Spiel sind, dann verlieren wir ein Stück weit unsere Weiblichkeit. Das PCOS (polyzystisches Ovarialsyndrom) ist die häufigste Ursache für...Mehr erfahren
Soll ich frühstücken?
Frühstücken ist tief verwurzelt! Ohne Frühstück nehmen wir scheinbar nicht ab, ja werden vielleicht sogar übergewichtig, unser Metabolismus leidet, auch der Cortisolspiegel – speziell bei Frauen, die sollten quasi 24 Stunden am Tag essen, „wegen den Hormonen“. Wir riskieren zu wenig „Vitalstoffe“ aufzunehmen und Energie für den Tag haben wir sowieso nicht mit leerem Magen – wo soll...Mehr erfahren
Prinzessinnen mögen keinen Stress!
Die Schilddrüse ist der Schrittmacher unseres Organismus, durch die von ihr produzierten Hormone wird unser Stoffwechsel, der Herzschlag, die Insulinwirkung und quasi jedes Organ beeinflusst. Unsere Schilddrüse ist eine kleine Prinzessin, sie möchte ihre Ruhe, viele gute Nährstoffe und sie spürt sehr schnell, wenn wir mal schludern. Besonders lange stressige Phasen, mag sie gar nicht, dann...Mehr erfahren 4 Likes

Unser täglich Brot
von Deborah Rittwagen22. März 2023 Allgemein, Darm, Darmgesundheit, Ernährung, Lifestyle, Nährstoffe0 Kommentare
Getreide – von den Einen empfohlen und als Grundnahrungsmittel beworben, von den Anderen als schlechtes Lebensmittel ohne Zweck und als nährstofflos verrufen. Die Diskussionen um die Notwendigkeit und den gesundheitlichen Nutzen bzw. Schaden durch Getreide in unserer Ernährung, werden immer lauter – Blogs und Instagram sind voll damit und selbst Bücher werden zu diesem Thema veröffentlicht....Mehr erfahren 1 Like

Was du vom Fakir deines Vertrauens noch lernen kannst!
– Enthält Werbung in Cooperation mit Pranamat ECO – Wenn ich meinen Patienten in der Praxis eine Akupressurmatte empfehle, bekomme ich immer noch häufig fragende Blicke. Dabei werden die Matten, welche an ein Nagelbett erinnern, immer populärer! Seit meiner Faszientherapie-Ausbildung, empfehle ich die Matten im Rahmen der Therapie öfters und dies oft mit großem Erfolg....Mehr erfahren
Veganer Fleischersatz, Segen oder Junkfood?
Schnitzel, Würstchen, Steak, Burger, Käse, Wurst und bald auch vegane Eier? Vegane Ersatzprodukte sind auf dem Vormarsch, denn immer mehr, besonders junge Menschen, stellen ihre Ernährung um. Der Trend geht Richtung flexetarisch, vegetarisch und vegan. In kürzester Zeit konntest du zuschauen wie immer mehr grüne Ersatzprodukte in den Supermärkten Einzug hielten. Schon lange wurde der einfache...Mehr erfahren 2 Likes

Nutri-Score-Madness
Endlich ist er da – der Nutri-Score, A, B, C, D, E! Der Nutri-Score soll Lebensmittel in günstige und ungünstige Lebensmittel unterteilen. Je mehr Zucker, Salz und gesättigte Fette, desto schlechter der Nutri-Score, durch Eiweiß, gesunde Fette und Ballaststoffe wird der Nutri-Score verbessert – am besten zumindest. Hersteller können bis jetzt selber entscheiden, ob der Nutri-Score...Mehr erfahren 2 Likes