
Frauengesundheit und die Gender-Data Gap
Frauen wurden lange Zeit aus wissenschaftlichen Studien ausgeschlossen, schließlich sind wir durch unseren monatlichen Zyklus zu kompliziert, es gibt zu viele Variablen, die beachtet werden müssen, wir sind eben keine kleinen Männer!
Obwohl es seit 2004 gesetzlich festgelegt ist, Unterschiede zwischen Mann und Frau in klinischen Untersuchungen zu ermitteln und obwohl die Pharmaindustrie inzwischen geschlechtsspezifische Auswertungen ihrer Studien vorweisen muss, dominieren in Studien nach wie vor die Männer.
Männer und Frauen unterscheiden sich medizinisch deutlich. Wir sind nicht nur im Schnitt leichter, kleiner und verfügen über weniger Muskelmasse, auch die Symptomatik bei Erkrankungen kann sich von der der Männer unterscheiden. Beispielsweise der Herzinfarkt, wird bei Frauen häufig nicht – oder erst spät – erkannt, Frauen leiden weniger an den typischen Symptomen wie stechender Brustschmerz und Schmerzen des linken Armes, bei ihnen kommt es häufiger zu Übelkeit, Schweißausbrüchen und Kurzatmigkeit. Frauen verzeichnen beim Herzinfarkt das höhere Sterberisiko, obwohl Männer häufiger betroffen sind.
Die Dosierung von Medikamenten ist häufig nicht für Frauen angepasst, so werden z.B. Antidepressiva häufig überdosiert, denn die Dosierung orientiert sich allgemeinhin immer noch an Männern. Die zeigen durch ihre Körperzusammensetzung andere Voraussetzungen als Frauen und auch die Verstoffwechslung von Medikamenten ist häufig unterschiedlich.
Aber auch Frauenleiden wie Endometriose oder PMS, wurden lange Zeit von der Wissenschaft wenig erforscht, deswegen dauert es im Schnitt bis zu acht Jahre, bis Endometriose diagnostiziert wird und das obwohl ca. jede 10. Frau an der Erkrankung leidet. Die Dunkelziffer der Betroffenen könnte aber noch deutlich höher sein.
Meiner Meinung nach benötigen wir bessere Forschung und individuelle Beratungen für Frauen.
Gesund Frau sein
Als Frau durchlebst du in verschiedenen Lebensphasen einzigartige Erfahrungen, sei es während der Pubertät, der Schwangerschaft oder während der Wechseljahre. Aber auch dein monatlicher Zyklus ist wie ein Gesundheitsparameter für deine Frauengesundheit. Deine Hormone beeinflussen dein gesamtes Leben und sind unter anderem dafür verantwortlich, wie du dich fühlst, wie schön Haare, Nägel und Haut sind, ob du schwanger werden kannst, wie dein Stoffwechsel funktioniert und ob du gut schlafen kannst.
Durch meine eigenen Erfahrungen mit den Themen Endometriose, Schilddrüse und PMS, wollte ich mehr über Frauengesundheit erfahren, ich konnte nicht glauben, dass es keine anderen Möglichkeiten für ein besseres Befinden gibt, außer die Pille und Schmerzmittel. Deswegen habe ich eine umfassende Ausbildung in der Frauenheilkunde abgeschlossen und mich vertieft mit gesundheitlichen Herausforderungen unseres Geschlechts befasst.
Mit meinem gesammelten Wissen möchte ich auch dir helfen, deine Gesundheit zu fördern und Frauenleiden ganzheitlich zu behandeln. Mit der Möglichkeit, teilweise über Online-Termine zu arbeiten, kannst du einfach und bequem mit mir zusammen arbeiten.Viele Frauen wissen leider immer noch viel zu wenig über ihren Zyklus und ihren Körper, das möchte ich ändern. Wissen ist Macht und je mehr DU als Frau über deinen Körper weißt, desto besser kannst du deine weibliche Gesundheit beeinflussen und dein volles Potential entfalten. So kann es zum Beispiel Sinn machen, deine Ernährung, dein Training und deine Termine an dich und deinen Zyklus anzupassen.
Ich möchte dir Zugang zu qualitativ hochwertigen Informationen und Ressourcen zur Verfügung stellen. In meinem Blog und auf meinem Instagram Kanal findest du eine Fülle an Informationen zu den unterschiedlichen Themen rund um Frauengesundheit. Durch Frauengesundheit Online Termine, kannst du an deiner Gesundheit arbeiten und wirst dabei professionell unterstützt.
Wenn du individuell von mir beraten werden möchtest, melde dich gerne unverbindlich per Mail: info@deborah-rittwagen.de
Termine kannst du vor Ort in Erlangen, aber auch als Online-Termin wahrnehmen.

Deborah Rittwagen
Ähnliche Beiträge
Soll ich frühstücken?
Frühstücken ist tief verwurzelt! Ohne Frühstück nehmen wir scheinbar nicht ab, ja...
PCOS Genetik und Diagnose
Dunkle Haare an Oberlippe und Kinn, auf dem Rücken und Oberschenkeln, tiefe...