Wenn ich meinen Patienten in der Praxis eine Akupressurmatte empfehle, bekomme ich immer noch häufig fragende Blicke. Dabei werden die Matten, welche an ein Nagelbett erinnern, immer populärer! Seit meiner Faszientherapie-Ausbildung, empfehle ich die Matten im Rahmen der Therapie öfters und dies oft mit großem Erfolg. Die Vorläufer der Akupressurmatten waren übrigens tatsächlich die Nagelbetten der Fakire. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden die Matten ebenfalls bereits seit 3000 Jahren eingesetzt. In der TCM geht man davon aus, dass durch Druck auf spezifische „Energiepunkte“, Einfluss auf das Qi, den Energiefluss des Körpers, genommen werden kann. Daraus entwickelte sich die Akupunktur. Wissenschaftlich konnten diese Methoden noch nicht belegt werden, sie finden aber eine große Anhängerschaft auf der ganzen Welt.
Die Akupressurmatte besitzt viele kleinere Spitzen auf der Vorderseite, befestigt wird das Ganze auf einer leicht gepolsterten Matte. Für diesen Blogbeitrag wurde mir das Pranamat ECO Set freundlicherweise von Pranamat zur Verfügung gestellt. Aber später mehr dazu.