
Intermittierendes Fasten bei Frauen
In letzter Zeit wird vor allem Frauen von Intermittierendem Fasten abgeraten, auf sozialen Medien häufen sich „Experten“-Aussagen, dass Frauen eine regelmäßige Nahrungszufuhr benötigen, um den Hormonhaushalt zu regulieren, um Blutzuckerschwankungen zu vermeiden und um den Zyklus zu stabilisieren. Meist werden Aussagen leider nicht wissenschaftlich belegt und manche Frau fragt sich zurecht, wieso sie sich, trotz drei Jahren Intermittierendem Fastens, so gut fühlt.
Es gibt viele Variablen: wann wird gegessen, wieviel, was? Verschieden Chronotypen könnten einen Einfluss haben, Essgewohnheiten, Erziehung und Gewöhnung, Insulinsensibilität, Geschlecht, Darmmikrobiom, Stress, Schlafqualität usw.

Darm gut – alles gut


Generell rate ich dir, nicht zu spät Abends zu essen, da du dadurch deinen Zirkadianen Rhythmus negativ beeinflussen kannst. Und ich erachte es als sinnvoll, mindestens 4-5 Stunden zwischen den einzelnen Mahlzeiten vergehen zu lassen.
Und noch ein Tipp vom Kollegen Chris Eikelmeier (Strenght first): „erst jagen, dann essen“ (Beweg dich erst und iss danach!). Das gilt übrigens sowohl für Frauen als auch für Männer 😉
[2] Alkhulaifi, Fatema, and Charles Darkoh. “Meal Timing, Meal Frequency and Metabolic Syndrome.” Nutrients vol. 14,9 1719. 21 Apr. 2022, doi:10.3390/nu14091719
[3] Paoli, Antonio et al. “The Influence of Meal Frequency and Timing on Health in Humans: The Role of Fasting.” Nutrients vol. 11,4 719. 28 Mar. 2019, doi:10.3390/nu11040719
[4] Khan, Muhammad Nadeem et al. “Intermittent fasting positively modulates human gut microbial diversity and ameliorates blood lipid profile.” Frontiers in microbiology vol. 13 922727. 23 Aug. 2022, doi:10.3389/fmicb.2022.922727
[5] Hulmi, Juha J et al. “The Effects of Intensive Weight Reduction on Body Composition and Serum Hormones in Female Fitness Competitors.” Frontiers in physiology vol. 7 689. 10 Jan. 2017, doi:10.3389/fphys.2016.00689
[6] Cienfuegos, Sofia et al. “Effect of Intermittent Fasting on Reproductive Hormone Levels in Females and Males: A Review of Human Trials.” Nutrients vol. 14,11 2343. 3 Jun. 2022, doi:10.3390/nu14112343

Deborah Rittwagen
Ähnliche Beiträge
Intermittierendes Fasten bei Frauen
Intermittierendes Fasten ist das Prinzip, bewusst längere Perioden ohne...
Be invincible – Glaubst du an dich?
Selbstwirksamkeit bedeutet, dass du glaubst auch schwierige...