Lactoferrin ist ein Alleskönner! Das Immunprotein ist Teil unseres angeborenen Immunsystems und wird uns in größeren Mengen, direkt nach der Geburt, über das Colostrum zur Verfügung gestellt. Im Colostrum befinden sich die größten Mengen Lactoferrin und bis zu siebenmal mehr, als in der späteren Muttermilch. Die Lactoferrin-Konzentration hängt von der Laktationsphase ab, aber auch im Speichel, in Tränen und auf allen Schleimhäuten produzieren wir Lactoferrin. Warum das so gut für uns ist? Lies weiter…

Lactoferrin

ACE2?
Gilt als Haupteintrittsfaktor für Coronaviren. Speziell SARS-CoV-2 hat wahrscheinlich eine höhere Bindungsfähigkeit zu ACE2, was zu einer schnelleren Virusübertragung führen kann. SARS-CoV-2 bindet mit seinen Spike-Proteinen an ACE2 und gelangt durch Fusion in die Wirtszelle[3].
RdRp?
Sind Enzyme, die mit einer RNA-Vorlage, einen komplementären RNA-Strang herstellen. Viren wie SARS-CoV-2 sind RNA-Viren, d.h. sie benötigen eine RdRp zur Vermehrung ihres Erbgutes[4].

Babys die 6 Monate gestillt wurden, sind gesünder und abwehrkräftiger als ungestillte Babys, neben Lactoferrin spielen hier auch die Immunglobuline IgG (Mütterliche Antikörper, welche bereits vor der Geburt übertragen werden) und IgA (Antikörper durch die Muttermilch) eine Rolle. Lactoferrin verstärkt den Effekt dieser wichtigen Antikörper zusätzlich.
Zusätzlich ist Lactoferrin in der Lage Eisen zu binden, diese Fähigkeit ist besonders bei malignen Vorgängen von Vorteil, da viele Krebszellen Eisen für ihren Metabolismus nutzen. Durch den hemmenden Effekt auf die Bildung neuer Blutgefäße, kann Lactoferrin außerdem die Streuung von Krebszellen in Gewebe und Lymphgefäße reduzieren. Diese Effekte bei Krebserkrankungen, konnten bis jetzt vor allem bei Kolorektalen Krebserkrankungen und juveniler Leukämie gezeigt werden. Da Lactoferrin die Blut-Hirn-Schranke überwinden kann, könnte es auch für die Therapie bei Hirntumoren interessant werden[5].

Einfach einnehmen?
Was du sonst tun kannst? Ernähre dich naturnah und Artgerecht (Schau doch mal hier vorbei), Supplementiere sinnvoll und hochwertig, z.B. mit Götterspeise, vermeide den Einsatz von Schmerzmitteln, Pille, Antidepressiva und Antibiotika und … BEWEGE DICH!
Quellen
[3] Doccheck.com, Angiotensin Converting Enzyme 2, abgerufen am 04.12.2022
[4] Doccheck.com, RNA-abhängige RNA-Polymerasen, abgerufen am 04.12.2022
[5] Kowalczyk, Paweł et al. “The Lactoferrin Phenomenon-A Miracle Molecule.” Molecules (Basel, Switzerland) vol. 27,9 2941. 4 May. 2022, doi:10.3390/molecules27092941
[6] Kowalczyk, Paweł et al. “The Lactoferrin Phenomenon-A Miracle Molecule.” Molecules (Basel, Switzerland) vol. 27,9 2941. 4 May. 2022, doi:10.3390/molecules27092941

Deborah Rittwagen
Ähnliche Beiträge
Soll ich frühstücken?
Frühstücken ist tief verwurzelt! Ohne Frühstück nehmen wir scheinbar nicht ab, ja...
PCOS und Entzündungen
Wie du bereits in meinen Beiträgen zuvor lesen konntest, gibt es verschiedene...