
Warum habe ich Eisenmangel?

Das Protein Hepcidin hemmt die Eisenaufnahme, durch die Blockierung von Ferroportin, also den Transporter aus der Zelle. Dies ist wichtig, damit es nicht zu einem Eisen-Überschuss kommt und wird vom Körper zudem bei pathologischen Prozessen genutzt; denn pathogene Keime nutzen Eisen zum Wachsen. Eine erhöhte Eisenaufnahme, aber auch Entzündungen erhöhen die Hepcidin-Produktion und bremsen damit die Aufnahme bzw. Verfügbarkeit.

Diese Immunstrategie, auch „Entzündungsanämie“ genannt, ist vor allem bei akuten Entzündungen sinnvoll; bei chronischen Entzündungen fehlt unserem Körper auf Dauer, das dringend benötigte Eisen.
Vegan / Vegetarisch lebende Menschen, aber auch Senioren haben ein erhöhtes Risiko einen Eisenmangel zu entwickeln.
Frauen verlieren im Vergleich zu Männern, durch die Periode doppelt so viel Eisen.
Bei Kindern kann exzessiver Milch und Saftverzehr, der übermäßig lange Einsatz von Flaschennahrung und sogar häufige Snacks einen Eisenmangel begünstigen[1].

Take away…
[2] Nairz, Manfred et al. “Iron deficiency or anemia of inflammation? : Differential diagnosis and mechanisms of anemia of inflammation.” “Eisenmangel oder Entzündungsanämie? : Differenzialdiagnose und Mechanismen der Entzündungsanämie.” Wiener medizinische Wochenschrift (1946) vol. 166,13-14 (2016): 411-423. doi:10.1007/s10354-016-0505-7

Deborah Rittwagen
Ähnliche Beiträge
Iss deine Ballaststoffe!?
Wenn es um das Thema Ballaststoffe geht, gibt es nur eine richtige Antwort. In...
Chia-Protein-Pudding mit Apfel-Nuss Topping
Ballaststoffquelle gefällig? Chia-Samen sind eine wunderbare Ballaststoff- und...