
Die Wurzel der Gesundheit
Der Darm ist die Wurzel der Pflanze Mensch.
(F.Xaver Mayr)
Der Darm als Hauptakteur der Gesundheit wurde erst in den letzten Jahren entdeckt und tiefer erforscht. Trotzdem verbirgt er noch viele Geheimnisse. Besonders Forschungen rund um das Thema „Mikrobiom“ sind noch jung. Das Mikrobiom bezeichnet, im Dickdarm angesiedelte Bakterienstämme, welche in Symbiose mit uns leben. Weil Darmprobleme weitreichende, gesundheitliche und leistungsbezogene Auswirkungen nach sich ziehen, empfehle ich dir deinen Darm zu pflegen.
FUNKTIONEN DES DARMS
- Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung
- Barriere gegen Schadstoffe aus der aufgenommenen Nahrung
- Produktion unterschiedlicher Vitamine, besonders wichtig: B-Vitamine, Biotin, Folsäure, Niacin sowie Pantothensäure.
- Serotoninbildung – findet zu 90% im Darm statt (Serotonin= Glückshormon =Stimmung)
- Immunabwehr
STÖRUNGEN IM DARM
Entstehen meistens durch einen Komplex aus ungünstiger Ernährung, Stress, Bewegungsmangel und Medikamenteneinnahme.
FOOD?
Besonders schädlich wirken stark verarbeitete Lebensmittel, Gluten, Antinutrienten wie Phytinsäure, Saponine, Lektine oder auch Tannine. und einseitige Diäten.
MEDIS?
Gängige Schmerzmedikamente reduzieren die Magensäure, die Verdauungsarbeit wird gestört. Bei Antibiotika, der Pille, Antidepressiva und Cortison kommt es zu einer Reduzierung der Darmbakterien. Dadurch entsteht ein Ungleichgewicht des Mikrobioms, welches unterschiedliche Verdauungsbeschwerden verursacht.
STRESS?
Darm und Hirn beeinflussen sich gegenseitig, bei einem Anstieg von Stresshormonen wird die Verdauungstätigkeit reduziert. Der Zustand unseres Mikrobioms bestimmt über unsere Stressresistenz, das eine funktioniert also nicht ohne das andere.
MOVE!
Ohne Bewegung sind wir nichts, Bewegung wirkt sich nicht nur positiv auf unser Mikrobiom aus, durch unsere Bauchmuskulatur wird auch die Verdauungsarbeit unterstützt. Studien zeigen dass Bewegung, unsere Darmbakterien so beeinflusst, dass diese günstig bei einer Gewichtsreduzierung und bei Darmbeschwerden wirken.
REZEPT FÜR EINEN GESUNDEN DARM
Ernähre dich bunt, saisonal und ökologisch: Fleisch, Eier, Fisch, Nüsse, Gemüse etwas Obst, so frisch und unverarbeitet wie möglich! Integriere Kräuter und Bitterstoffe in deine Ernährung und achte auf eine ausreichende Ballaststoffzufuhr (Präbiotika). Meide Gluten, viele Milchprodukte und hoch-verarbeitete Lebensmittel (alles mit mehr als 3-5 Zutaten). Übrigens: Ziegen,- und Schafsmilchprodukte sind oft besser Verträglich für unser Verdauungsystem.
Meide die lange Einnahme der oben genannten Medikamente.
Bewege dich regelmäßig!
Reduziere Stress, suche dir Strategien gegen Stress- siehe dazu auch meinen Blogeintrag zum Thema Stress.
Integriere Prä- und Probiotika in deine Ernährung! Diese ernähren und ergänzen deine Darmflora.
- Präbiotika schaffen den Nährboden für deine hilfreichen Darmbakterien! (Haferflocken, Akazienfaserpulver, Leinsamen oder Gemüse und Obst)
- Probiotika sind hilfreiche Bakterien für dein Darmmikrobiom (Hefen aus Kombucha und Kefir, Milchsäurebakterien aus fermentiertem Gemüse und Joghurt)
Eine sinnvolle Unterstützung liefert z.B. auch HEIMDALL, das darin enthaltene Glutamin wirkt sich schützend auf die Darmbarriere (tight-junctions) aus, zudem wird der Darm und das Immunsystem durch Inhaltsstoffe wie: Curcuma, Glycin, Bromalein, Quercetin und Zink unterstützt. Das Produkt kann, durch die sinnvolle Zusammensetzung sowohl vorbeugend, als auch während einer Therapie eingesetzt werden, um dich gesundheitlich zu unterstützen.
Solltest du weiterhin Schwierigkeiten mit deiner Verdauung haben, solltest du eine gründliche Anamnese durchführen lassen. Dabei können- je nach Symptombild- Blutuntersuchungen, Stuhl, Atemtests und Hormontests durchgeführt werden.
Ein gesunder Darm bedeutet Lebensqualität, deswegen möchte ich dich ermutigen, nicht aufzugeben und bei Problemen an einer Lösung zu arbeiten! Eine ganzheitliche Anamnese und Therapie kann dir weiterhelfen. Allerdings solltest du wissen, eine Heilung auf diesem Gebiet benötigt Zeit und deine Bereitschaft, sowie deinen Einsatz bei der Umsetzung von Ernährungstherapie und Lifestyleänderungen.
Der Weg lohnt sich!

Deborah Rittwagen
Ähnliche Beiträge
Karotten-Rindfleischsuppe
Draußen wird es kalt und es wird Zeit für Kuschelsocken und heiße Suppe. Am...
PMS und Histamin
Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen, Durchfall und Verstopfung, Krämpfe, viele...