
Warum du einen Personal Trainer brauchst
Was macht einen guten Trainer aus und für wen kann ein Personal Trainer sinnvoll sein? Diese Fragen pauschal zu beantworten ist kaum möglich, trotzdem gibt es ein paar Anhaltspunkte an denen du dich orientieren kannst.
Generell ist der Begriff des Personal Trainers oder „Coach“ nicht geschützt, das heißt jeder kann sich Coach für alles Mögliche nennen. Die Frage ist allerdings wieviel Grundlage und Wissen dahinter steckt.
Was macht einen guten Trainer aus?
Grundsätzlich ist es schon einmal positiv, wenn ein Coach oder Trainer bereits gewisse Ausbildungen vorweisen kann. Die absolvierten Ausbildungen repräsentieren meistens die Schwerpunkte, mit welchen gearbeitet wird. Natürlich kann man sich auch Wissen anlesen und selber lernen. Erfahrungsgemäß ist der Austausch mit Kollegen und eine Ausbildung deutlich fundierter. Zudem kommt es aber vor allem darauf an, wie interessiert der Trainer selbst ist und wieviel Erfahrung er mit Klienten sammeln konnte.
Im Gesundheitsbereich gehören zu sinnvollen Grundausbildungen z.B. anerkannte Fitnesstrainer Ausbildungen (A,B,C), Personal-Trainer Lizenzen (B- oder A), sowie z.B. Verwandte Berufsausbildungen wie Physiotherapie oder ein Studium im Bereich Sport. Zusätzlich zu einer Grundausbildung, in der – wie der Name bereits sagt – die Grundlagen abgedeckt sind (Anatomie, allgemeine Trainingslehre, Körperfunktionen usw.), sollte ein Coach oder Trainer sich über Fortbildungen weiterbilden. Diese Fortbildungen sind bestenfalls angepasst an die jeweiligen Schwerpunkte des Trainers.
Schwerpunkte sind wichtig um im eigenen Bereich als Profi zu gelten, trotzdem sollte ein Trainer nie den Blick fürs Ganze verlieren.
Wichtig ist sich als Trainer auch eingestehen zu können, nicht alles wissen zu können. Ein guter Trainer kennt seine Grenzen und handelt im Sinne des Klienten ohne diesen zu gefährden. Bestenfalls bestehen Kooperationen oder Kontakte mit anderen Experten, um den Klienten bei Bedarf weiterleiten zu können.
Neben diesen allgemeinen Faktoren sollte ein Coach/Trainer in der Lage sein auf seine Klienten einzugehen. Natürlich kann die Chemie nicht immer passen, aber ohne ein gewisses soziales Geschick wird ein Erfolg im Training nur schwer zu erzielen sein. Die besten Trainer sind meistens auch die, die ihren Job gerne machen, so wie bei jedem anderen Beruf.
Für wen ist ein Personal Trainer sinnvoll?
Salopp gesagt wird jeder der sich einen Personal-Trainer leisten kann, davon profitieren. Selbst der Trainer selbst würde von individuellem coaching profitieren, was der Grund ist warum sich viele Trainer selbst coachen lassen. Eine andere Person hat immer einen unverfälschten und meist besseren Blick auf das eigene Training und den Lebensstil. Außerdem ist die Motivation mit Trainer, erfahrungsgemäß stabiler und höher, als ohne.
Natürlich kostet ein Trainer Geld und wer sich auf Dauer kein Coaching leisten kann, der profitiert von Check-ins mit Anregungen fürs Training, oder Beratungen. Außerdem kann man sich über Trainings Apps, personalisierte Trainingspläne erstellen lassen und spart so im Gegensatz zu eins-zu-eins Trainingssessions. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn man bereits Trainingserfahrung hat.
Leider wird oft Monate- bis Jahrelang mit dem gleichen Trainingsplan trainiert, große Erfolge bleiben meistens aus und die Frustration ist groß. Wenn ihr Erfolge sehen wollt, solltet ihr eine stetige Progression in eurem Training verzeichnen können. Intensive Phasen, sollten sich mit leichteren Phasen abwechseln und auch Pausen sollten eingeplant werden. Diese Progression ist alleine im Fitnessstudio nur mit sehr viel Disziplin und dem nötigen Wissen erreichbar.
Natürlich ist ein Trainer vor allem auch dann sinnvoll, wenn ihr euch noch wenig mit dem Themen Training und Ernährung auskennt, oder nach einer Verletzung wieder Leistungsfähig werden möchtet. Hier kann ein One-to-one Training besonders gut unterstützen. Dieses findet im Fitnessstudio meist so gut wie gar nicht statt. Ein Personal-Trainer kann sich hier deutlich mehr Zeit nehmen und minimiert so euer Verletzungsrisiko und steigert eure Chancen Erfolge zu erzielen.
Ob ihr tatsächlich erfolgreich eure Ziele erreicht, hängt aber immer noch von euch und eurer Motivation ab. Selbst der beste Trainer der Welt kann keine Erfolge zaubern, wenn ihr selbst nichts an eurem Lebensstil ändert und nicht langfristig am Ball bleibt.
P.S: Gute Supplemente gesucht? Guck doch mal hier.


Deborah Rittwagen
Ähnliche Beiträge
Nutri-Score-Madness
Endlich ist er da – der Nutri-Score, A, B, C, D, E! Der Nutri-Score soll...
Was du vom Fakir deines Vertrauens noch lernen kannst!
- Enthält Werbung in Cooperation mit Pranamat ECO - Wenn ich meinen...